Kurzprofil

 

Die Kanzlei Frerker & Middelbeck wurde bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von Dr. Alberty († 1996) in Vechta gegründet. Angepasst an die wandelnden Bedürfnisse der Mandanten der Kanzlei wurde nicht nur die Anzahl der beratenden Rechtsanwälte, sondern auch der Umfang der angebotenen Rechtsberatung erhöht.

Die Kanzlei bietet vom Arbeitsrecht und Baurecht über das Familienrecht bis zur Zwangsvollstreckung auf allen Kerngebieten des Rechts qualifizierte Ansprechpartner. Die Mandanten schätzen dabei die Kompetenzen und Zuverlässigkeit der Rechtsanwälte.

Die Rechtsanwälte fühlen sich einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Mandanten verpflichtet und verstehen sich in diesem Sinne als Dienstleister. Sie arbeiten in einem spezialisierten Team und legen allergrößten Wert auf eine ergebnisorientierte und individuell bezogene Mandatsbearbeitung.

Eine optimale Büroorganisation mit effektiven Arbeitsabläufen und der umfassende Einsatz von EDV sowie die ständige Optimierung der Abläufe führen zu einer umfassenden Betreuung der Mandanten. Bürozeiten sind montags bis freitags von 08.00 bis 18.30 Uhr. Zu diesen Zeiten können sie mit dem Sekretariat Beratungstermine vereinbaren, die bei Bedarf auch außerhalb dieser Zeiten und vor Ort bei den Mandanten stattfinden können. Die Mandatsverteilung erfolgt nach Mandantenwunsch oder Arbeitsschwerpunkten. In der Sozietät werden private Mandanten und kleine Unternehmen, aber auch große Firmen und öffentliche Einrichtungen betreut.

Die Räume der Kanzlei liegen in Vechta am Alten Markt direkt gegenüber der stadtbekannten Bronzestatue “Warwick Rex”. Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten finden die Mandanten in einer Tiefgarage in circa 100 Meter Entfernung.

Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Arztrecht
  • Baurecht
  • Erbrecht
  • Familienrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzrecht
  • Kauf- & Vertragsrecht
  • Maklerrecht
  • Mietrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht